Guten Morgen,
ich bin schon vor meiner Ausbildung teilweise mit dem Stichwort Eventmanagement in Berührung gekommen, aber natürlich nicht in dem großen Ausmaß, wie ich jetzt Veranstaltungen planen und organisieren darf.
Daher habe ich mir im Rahmen meiner Ausbildung folgende Frage gestellt: Was gehört alles zu einer gelungenen Veranstaltung dazu?
Es gibt beim Eventmanagement viel zu beachten. Nicht nur die zu organisierenden Teilkonzepte sind wichtig, sondern vor allem das passendes Zeitmanagement. Denn was bringt es, wenn das perfekte Catering ankommt, bevor überhaupt die richtige Tischordnung festgelegt oder die Dekoration und Technik vorhanden ist?
Wir beginnen ein jedes Projekt mit einem persönlichen Kickoff durch unseren Kunden. So können wir gemeinsam festlegen, welche Ziele die Veranstaltung verfolgt. In diesem ersten Kick-Off Meeting hören wir in unsere Auftraggeber rein, welche Wünsche und Visionen unser Kunde hat und wie wir diese ermöglichen können.
Erst dann können wir in die detaillierte Planung gehen und alle weiteren Schritte in die Wege leiten!
Wie es daraufhin weitergeht, kommt ganz auf die Art des Events an. Prinzipiell folgen z.B. die Locationsuche, die Cateringauswahl und auch die technische Organisation der Veranstaltung.
Es ist schwer, in einigen Zeilen herunter zu brechen, welche Aufgaben das Eventmanagement umfasst und vor allem in welcher Reihenfolge die komplexen Teilaufgaben von statten gehen. Das liegt daran, dass wir einerseits jede Art von Veranstaltung realisieren können und andererseits viele Aufgaben zu der Vorbereitung einer erfolgreichen Veranstaltung dazugehören.
Abschließend lässt sich sagen, dass jedes Event anders ist und man daher nicht pauschalisieren kann, wer wann woran denken muss. Fakt ist, erst ein zuverlässiges Team aus kompetenten Mitarbeitern lässt ein jedes Event unvergesslich machen.
Wir freuen uns darauf, Ihre Veranstaltung mit Ihnen zu realisieren!
Ihre Tessa von Lifeblood Events